Agiles Coaching für Zusammenarbeitsmodelle und Frameworks - Referenz Impediment Breaker als teamübergreifendes Steuerungselement für Digitalisierungsprogramme

Im Rahmen eines sehr anspruchsvollen Kundenprojektes für einen führenden deutschen Energiekonzern sind wir an der Entwicklung und Ausgestaltung des Impediment Breakers aktiv involviert gewesen. Der Impediment Breaker ist ein Zusammenspiel aus Methodik und Tool, das darauf abzielt Transparenz bezüglich team-übergreifende Themen zu schaffen. 

Damit erreichen unsere Kunden eine verbesserte Steuerungsmechanik zum Managen von komplexen Programmen. Das Tool bietet eine sehr effiziente Steuerung, so dass mit wenig Zeitaufwand eine sehr effektives PMO geschaffen wird. Hier haben wir sehr erfahrende Coaches, welche wir Ihnen sehr gerne zur Unterstützung anbieten. 

Ferner bieten wir Trainingspakete an, um die Methodik einzuführen bzw. um Ihre Mitarbeiter zu befähigen, dies selbst zu tun.

Die Software ist Eigentum der EnBW Energie Baden-Württemberg AG mit Sitz der Gesellschaft in Karlsruhe.

Mehr zu dieser sehr sehr effizienten und in zahlreichen Programmen bewährten Methodik findet Ihr in den folgenden Publikationen:
- Die Digitalisierung und ihre Probleme effizient lösen
- Praxisbericht zum Einsatz des Impediment Breakers bei einem der führenden Energiedienstleister

Neben dieser spezifischen Ausprägung gibt es weitere Frameworks am Markt mit unterschiedlichen Eigenschaften und damit auch Eignung für die kundenspezifische Use Cases. Wir durften eine Masterarbeit betreuen, welches untersucht, welche Prinzipien den verschiedenen Frameworks zugrunde liegen. Und damit Anhaltspunkte, welches Framework für den Kunden Use Case am besten geeignet sein sollte.  Die Masterarbeit mit dem Titel "Erforschung von zentralen Prinzipien agiler Frameworks zur Teamkoordination am Beispiel “Impediment Breaker” wurde von Sandra Giepmann verfasst. Entstanden ist sie am "Department of Economics and Management Institute of Information Systems and Marketing (IISM)" des KIT (Karlsruhe Institute of Technology, Karlsruhe unter der Betreuung von Prof. Dr. Alexander Mädche und Supervisor Sven Scheu.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.